Nachrichten
Warenrückvergütung bei Einkaufsgenossenschaften
Warenrückvergütungen sind die bei Einkaufsgenossenschaften übliche Form der sog. Genossenschaftlichen Rückvergütung. Sie können den Mitgliedern auf Grundlage des Jahres-Liefervolumens mit der Genossenschaft gewährt werden. Die Einengung des Oberbegriffs „Genossenschaftliche Rückvergütung“ auf den Begriff „Warenrückvergütung“ trägt den Besonderheiten des bei...
Selbstbestimmungsrecht von Genossenschaften - Update
Wie zuvor auf unserer Webseite angekündigt, möchten wir Sie über die Rechtsentwicklung zur Zuständigkeit für die genossenschaftliche Pflichtprüfung bei Mitgliedschaft einer Genossenschaft in zwei Prüfungsverbänden auf dem Laufenden halten. Unser Artikel „Selbstbestimmungsrecht von Genossenschaften – Wechsel des Prüfungsverbands“ fasst die aktuelle Rechtslage zum Thema Prüfungswechsel zusammen.
Impulsabend 2019 - Film
DHV Impulsabend 2019. Der Film zum Thema: "Alle reden von Wohnungskrise - wir von bedarfsgerechtem Angebot"
Selbstbestimmungsrecht von Genossenschaften
Wie zuvor auf unserer Webseite angekündigt, möchten wir Sie über die Rechtsentwicklung zur Zuständigkeit für die genossenschaftliche Pflichtprüfung bei Mitgliedschaft einer Genossenschaft in zwei Prüfungsverbänden auf dem Laufenden halten. Unser Artikel „Selbstbestimmungsrecht von Genossenschaften – Wechsel des Prüfungsverbands“ fasst die aktuelle Rechtslage zum Thema Prüfungswechsel zusammen.
Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung
„Alle reden von Wohnungskrise – wir von bedarfsgerechtem Angebot“ – Der DHV lud zum Impulsabend nach Hamburg
Neuregelung der genossenschaftsrechtlichen Pflichtprüfung (§ 55 Abs. 4 GenG)
Urteil des LG Hannover zum Wechsel des Prüfungsverbands sowie einen Artikel zum Thema aus der WPg von Prof. Paschke.
mehr Neuregelung der genossenschaftsrechtlichen Pflichtprüfung (§ 55 Abs. 4 GenG)